



VAE Pavillon Expo 2025Osaka
Auftraggeber: Salama Bint Hamdan Al Nahyan Foundation Größe (qm): 2013
Der Pavillon der VAE auf der Expo 2025 Osaka bietet eine multisensorische Reise, die Tradition und Innovation verbindet. Die von ATELIER BRÜCKNER unter dem Motto "Earth to Ether" gestaltete Ausstellung zeigt den Wandel des Landes - von seinen tiefen Wurzeln in der Natur und seinem Erbe bis hin zu seinen bahnbrechenden Errungenschaften in den Bereichen Raumfahrt, Gesundheitswesen und Nachhaltigkeit.
Ein Highlight des szenografischen Konzepts ist die ikonische Dattelpalme, die als Struktur, Material und Metapher neu interpretiert wird. Die Besucher erkunden immersive Zonen, die von digitalen Medien, interaktivem Storytelling und organischen Materialien geprägt sind - von filmischen Erzählungen und KI-gesteuertem Stadtdesign bis hin zu praktischem Astronautentraining.
Dieses dynamische, dreisprachige Erlebnis feiert die VAE als eine Nation von "Dreamers Who Do", in der kulturelle Kontinuität und zukunftsorientiertes Denken Hand in Hand gehen. Der Pavillon wird zu einer Plattform für den Dialog - zwischen Erde und Himmel, Vergangenheit und Zukunft.
Ausstellungsgestaltung, Szenografie, Grafikdesign, Mediendesign, Leitsystem: ATELIER BRÜCKNER Medienplanung mit: BeWunder Lichtplanung mit: Belzner Holmes Light-Design Medienkonzept & Medienproduktion: YOKE; Playground Medienproduktion „Woven legacies“: This is Good